Datenschutzerklärung Online-Portal des Pschorr Bräurosl Festzelts

1.      Allgemein

1.1    Wir freuen uns über den Besuch unserer Webseite. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite.

1.2    Personenbezogen sind alle Daten, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse eines bestimmten oder bestimmbaren Kunden enthalten. Dazu zählen beispielsweise der Name, die E-Mail-Adresse, die Wohnadresse, das Geschlecht, das Geburtsdatum, die Telefonnummer oder auch das Alter.

2.      Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung

         Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
         Reichert Festzelt GmbH & Co. KG
         Weinstraße 1 / Hintereingang,
         80331  München
         E-Mail: betriebsleiter@braeurosl.de

         Datenschutzbeauftragter
         Matthias Haßler (LL.M.)
         Projekt29 GmbH & Co. KG
         Ostengasse 14
         93047 Regensburg
         Post:     unter obiger Adresse mit dem Zusatz Datenschutzbeauftragter
         E-Mail: m.hassler@projekt29.de

2.      Erhobene Daten

2.1    Besuch unserer Webseite

Bei dem bloßen informatorischen Aufruf unserer Webseite müssen Sie keine personenbezogenen Daten eingeben. Bei rein informatorischen Zugriffen auf unsere Webseite und der Abruf einer auf unserer Webseite hinterlegten Datei erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden die folgenden Daten verarbeitet, die für uns aus technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen:

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seiten unserer Webseite)
  • Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
  • die URL der Seite, von der aus Sie uns besuchen,
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • IP Adresse
  • verwendeter Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Verarbeitung erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund der technischen Erfordernisse, um Ihnen die Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten.

Die Logfiles werden zentral gespeichert und nach dreißig Tagen gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

2.2    Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien mit einer charakteristischen Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim Erneuten Aufruf der Webseite ermöglicht.

  • Spracheinstellungen
  • Artikel im Reservierungsportal
  • Log-in Informationen
  • Häufigkeit von Seitenaufrufen
  • Inanspruchnahme von Webseiten Funktionen

Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Webseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die auf der Webseite erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der daten zum aufrufenden Nutzer nicht möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.

Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Matomo

Diese Webseite benutzt Matomo, einen Webanalysedienst. Matomo verwendet sog. Cookies, das heißt Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse und statistische Auswertung der Nutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden auf den Servern unserer Webseite in den Deutschland übertragen und dort gespeichert. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Wir setzen Matomo nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird auf 2 Byte verschlüsselt = letzten beiden Blöcke sind verschlüsselt. Eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern ist nicht möglich. In Formularen eingegebene Daten werden im Rahmen von Matomo nicht aufgezeichnet und sind zu keinem Zeitpunkt sichtbar.

Matomo ist deaktiviert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Erst wenn Sie aktiv einwilligen, wird ihr Nutzungsverhalten anonymisiert erfasst. Die Datenverarbeitung erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß §§ 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Wir verfolgen mit der Nutzung von Matomo das berechtigte Interesse der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit widerrufen . Bitte treffen Sie entsprechende Einstellungen über unseren Consent Banner. Sie können die Speicherung auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wenn Sie ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkungen der Funktionalität au dieser und anderen Webseiten kommen. Die anonymisierten Daten werden nach der Auswertung gelöscht.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden sie unter: matomo.org/privacy/

Beim Laden der Karte werden externe Inhalte und Cookies von Google Maps geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von Vimeo geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Beim Laden des Videos werden externe Inhalte und Cookies von YouTube geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

3.      Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir weitere Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten erforderlich.

3.1    Nutzung des Reservierungsportals

Für die Nutzung des Reservierungsportals muss der Nutzer sich vorab registrieren. Hierbei sind Geschlecht, Vor- und Nachnamen des Reservierenden, Adresse, Telefonnummer und E-Mail Adresse, Angaben zur Rechnungstellung, ggf. Zahlungsinformationen wie Bankverbindungen sowie ggf. Firma und Firmenanschrift und ein selbst gewähltes Passwort anzugeben. Weiter können eventuell abweichende Liefer- /Rechnungsanschriften eingegeben werden. Darüber hinaus wird bei der Erstregistrierung Ihre IP Adresse gespeichert.

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Reservierungssystems dient dem Abschluss eines Reservierungsvertrags und der Vorbereitung eines Bewirtungsvertrags. Kommt es im Anschluss der Reservierung zu einer Bewirtung, werden die Daten zur Abwicklung und Abrechnung der Dienstleistungen sowie sonstige Fragen im Nachlauf genutzt. Rechtsgrundlage ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Wir nutzen zur Abwicklung Ihrer Reservierungen und Zahlungen das Online-System der Festzelt OS GmbH, München (www.festzelt-os.com). Das System wird in deutschen Rechenzentren der Amazon Web Services EMEA SARL (AWS), Luxemburg, als Unterauftragnehmer der Festzelt OS GmbH betrieben. AWS ist durch Standardvertragsklauseln der EU zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet. Zusätzlich sichert AWS zu, über jeden Fall von Zugriffsersuchen durch US-Behörden auf unsere Kundendaten zu informieren und diese nach gesetzlicher Möglichkeit abzuwehren. Überdies werden Ihre Daten verschlüsselt, wobei die Schlüsselverwaltung bei Festzelt OS liegt.

Wenn Sie auf unserem Reservierungsportal Waren oder Dienstleistungen reservieren und hierbei Ihre E-Mail Adresse hinterlegen kann diese in der Folge durch uns für den Versand von Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen verwendet werden. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes unternehmerisches Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Weitergabe der Daten zur weiteren werblichen Nutzung durch Dritte erfolgt nicht. Sie sind jederzeit berechtigt, der eigenen werblichen Nutzung durch die Reichert Festzelt GmbH & Co. KG zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Einen Link zum Widerspruch/Widerruf finden Sie zum Beispiel am Ende jeder E-Mail. Alternativ können Sie auch eine Mitteilung (z.b. E-Mail, Brief) an die oben genannten Kontaktdaten senden. Eine Speicherung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt, solange uns kein Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zur Direktwerbung vorliegt.

3.2    Telefonische- / E-Mail- / schriftliche Anfragen

Soweit Sie sich mit telefonischen-, E-Mail- oder schriftlichen Anfragen an uns wenden, werden Ihre mitgeteilten personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer) im Rahmen Ihrer Anfrage von uns erhoben und gespeichert. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Haben Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den zu Beginn dieser Erklärung genannten Verantwortlichen widerrufen werden.

Daten, die im Rahmen einer telefonischen, E-Mail oder schriftlichen Anfrage übermittelt werden, werden nur zur Beantwortung Ihres Anliegens und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet. In diesem Rahmen geben wir Ihre Daten unter Beachtung des Grundsatzes der Datensparsamkeit und nur soweit zur Klärung Ihres Anliegens erforderlich an Dritte weiter. Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

3.3    Bewerbungen

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit Hilfe eines Kontaktformulars auf Stellen in unserem Unternehmen zu bewerben. Eine Aufnahme in das Bewerbungsverfahren setzt hierbei voraus, dass Bewerber uns zusammen mit der Bewerbung alle für eine fundierte und informierte Beurteilung und Auswahl erforderlichen personenbezogenen Daten bereitstellen. Zu den erforderlichen Angaben gehören hierbei allgemeine Informationen zur Person (der Name, die Adresse, eine telefonische oder elektronische Kontaktmöglichkeit) und leistungsspezifische Nachweise über die für eine Stelle notwendigen Qualifikationen. Gegebenenfalls erforderlich sind darüber hinaus gesundheitsbezogene Angaben, die im Interesse des Sozialschutzes in der Person des Bewerbers besondere arbeits- und sozialrechtliche Berücksichtigung finden müssen.

Ihre Bewerberdaten werden von uns gespeichert und ausschließlich zum Zwecke der Bewerbungsbearbeitung genutzt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Bewerberdaten sowie eine etwaige Kontaktaufnahmen ist Art. 6  Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Vertragsanbahnung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden die bereitgestellten Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses auf der Grundlage von § 26 BDSG, Art. 88 DSGVO gespeichert.

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt

4.      Weitergabe an Dritte

4.1    Wir geben Ihre Daten im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Dies sind in erster Linie Hosting Dienstleister, Postdienstleister, Entwicklungsdienstleister und Support, Zahlungsdienstleister. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend verpflichtet.

         Auftragsverarbeiter mit denen wir zusammenarbeiten sind insbesondere:

         Conceptnet GmbH       Webhosting & Support                                          Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR

         Festzelt OS GmbH         Reservierungsportal, Hosting & Support              Verarbeitung nur innerhalb EU/EWR

4.2    Darüber hinaus geben wir Ihre persönlichen Daten, soweit oben nicht anders beschrieben, nicht an sonstiger Dritte weiter, auch nicht in anonymisierter Form, außer es liegt ein besonderer Ausnahmefall vor. Auf Anordnung der zuständigen Stellen müssen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben des Verfassungsschutzes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

5.      Datensicherheit

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen eingerichtet, um Ihre Daten zu schützen, insbesondere gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff. Wir passen unsere Sicherheitsvorkehrungen regelmäßig der fortlaufenden technischen Entwicklung an.

Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Registrierungen und Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von ´http://´ auf ´https://´ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

6.      Ihre Rechte als Nutzer der Webseite

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft  darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese sowie in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten. Bitte teilen Sie uns auch mit, sobald sich Änderungen bei Ihren personenbezogenen Daten ergeben haben.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe vorliegt.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen gemäß Art. 18 DSGVO gegeben ist.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die uns bereitgestellten personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, sind Sie berechtigt, Ihre einmal erstellte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, für die Zukunft nichtmehr fortführen dürfen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf einer Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung vor dem Widerruf bleibt unberührt.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art 6 Abs. 1 Satz lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir werden die Verarbeitung der betroffenen Daten in diesem Fall beenden, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für unsere Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Richtet sich der Widerspruch gegen Direktwerbung, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
  • Recht auf Beschwerde (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt, haben Sie, unbeschadet eines anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelf, das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren.

Zur Wahrnehmung ihrer Rechte richten Sie sich bitte an Reichert Festzelt GmbH & Co. OHG, Weinstraße 1, 80331 München,
E-Mail: betriebsleiter@braeurosl.de