Bei der Beleuchtung im Festzelt wird ausschließlich mit energiesparenden LED gearbeitet.
Das Schmutzwasser des Festzeltes wird aufbereitet und für die Toilettenspülung verwendet.
Neue Toilettenanlagen im Festzelt Pschorr Bräurosl sparen im Vergleich zu herkömmlichen Toilettenanlagen 50% des Wasserverbrauchs ein.
Über 80% des Papierverbrauchs wird durch die Digitalisierung der Verwaltung eingespart.
Seit 2022 wird in der Pschorr Bräurosl mit einem digitalen Kassensystem gearbeitet, welches ein bonloses Arbeiten ermöglicht und dadurch viel Papier einspart.
Die Speisekarten im Festzelt Pschorr Bräurosl werden auf recyceltem Papier gedruckt.
Durch die modernste Küchentechnik wird im höchsten Maß der Energieeffizienz gearbeitet.
Die Anlieferung aller Lebensmittel erfolgt in Mehrwegkisten. Somit wird auf Kartonagen und andere Einweg-Verpackungen verzichtet.
Bei den Getränken wir vollständig auf Flaschen verzichtet. Alle Getränke werden offen ausgeschenkt.
Über 80% der Lebensmittel werden regional eingekauft. Für die Auswahl der Lieferanten bzw. Erzeuger investiert das Team um Peter Reichert und Küchenchef Burkard Metz viel Zeit.
Besonders viel Wert wird daraufgelegt, dass die Erzeuger nachhaltig arbeiten und beste Qualität liefern.
Für ein bestmögliches Nutzererlebnis verwenden wir verschiedene Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für eine reibungslose Funktion der Website technisch notwendig. Andere werden verwendet, um Ihre Benutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern oder Ihnen bestimmte Services zu ermöglichen. Für diese Dienste benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Weitere Informationen zu uns und der Nutzung von Cookies auf dieser Website finden Sie im Impressum und in unserer Datenschutzerklärung.